Für immer mehr Menschen spielt die vegane Ernährung für Groß und Klein eine besondere Rolle. In den letzten Monaten und Jahren wurde in den News immer wieder von Lebensmittelskandalen berichtet. Dadurch haben sich immer mehr Verbraucher für eine vegetarische oder eine vegane Ernährung ausgesprochen. In vielen Haushalten wird auch aus gesundheitlichen Gründen immer weniger Fleisch gegessen, jedoch hat eine vegane Ernährung nicht nur diese Konsequenz. Wer sich vegan ernährt, wird allgemein auch seine gesamte Lebensweise danach ausrichten, keine tierischen Produkte zu verzehren oder zu verwenden. Das gesamte Empfinden gegenüber der Umwelt und Tieren wird sensiblere. Wer sich und seine Familie vegan ernähren möchte, braucht im Prinzip nur die tierischen Bestandteile der Nahrung wegzulassen. Aber gerade darin liegt für viele Menschen das Problem. Die vegane Ernährung für Groß und Klein besteht aus dem Weglassen von:
- Fleisch
- Fisch
- Eiern
- Tierischen Produkten wie Milch, Käse
Jeder wächst in seinem Umfeld mit einer bestimmten Ernährung auf und ist daran von Kindesbeinen an gewöhnt. Aus diesem Grund werden die meisten Menschen durch eine Ernährungsumstellung zwar zunächst in neue Ernährungsbereiche geführt. Aber im Laufe der Zeit werden sie regelrecht sensibel und achten besonders auf eine gesunde Ernährung. Vegan zu essen heißt nicht automatisch, biologisch angebaute Lebensmittel zu essen, aber die meisten Veganer legen Wert darauf und kaufen ihre Lebensmittel im Naturkosthandel oder im Bioladen ein.
Vegane Rezepte werden besonders beliebt
Hat man sich einmal dazu entschlossen, seine Ernährung und die der Familie auf „vegan“ umzustellen, werden die meisten Kochbücher weitgehend uninteressant. In der Umstellung ist es gar nicht so einfach, sich zu orientieren und an die neue Art zu kochen zu gewöhnen. Eine vegane Ernährung für Groß und Klein kann schrittweise eingeführt werden, umso erfolgreicher wird die Umstellung erfolgen. Vielleicht startet man als Beginner mit der Umgestaltung des Frühstücks. Wer sich so Stück für Stück der neuen Ernährungsform nähert, wird sie wahrscheinlich länger erfolgreich durchsetzen können. Mütter sollten sich darüber im Klaren sein, dass Kinder nicht unbedingt begeistert mitmachen. Die Scheibe Salami auf dem Brötchen oder der Käse auf dem Brot wird wahrscheinlich nur unter Protest weggelassen. Da die vegane Ernährung nur aus pflanzlichen Bestandteilen besteht, muss man sich schon etwas einfallen lassen, um den Speiseplan zu füllen.
Vegane Ernährung für Groß und Klein – neue Rezepte gesucht
Dabei helfen viele Fachbücher oder Zeitschriften, die es immer mehr zu diesem Thema gibt, weil wie gesagt, immer mehr Menschen sich für eine vegane Ernährung entscheiden. Das Wohl der Familie liegt den meisten am Herzen, besonders wenn kleine Kinder gerade erst in die Welt hineinwachsen. Elter haben meist aus diesem Grund den Entschluss gefasst, die vegane Ernährung für Groß und Klein anzustreben. Ob man eine Abneigung gegen Fleisch entwickelt hat oder aus gesundheitlichen Gründen zum Veganer werden möchte, neue Rezepte müssen her. Zunächst kann alles tierische vom Speisezettel gestrichen werden und durch Pflanzenbratlinge, Soja oder Tofu ersetzt werden. Anstelle von Eiern kann beim Kuchen backen auf Alternativen zugegriffen werden und auch Milch und Sahne lässt sich durch Pflanzenmilch ersetzen. Bioläden bieten immer mehr pflanzliche Produkte an, auch der Internetversand kommt mit seinen Angeboten der Familie auf dem Weg der Umstellung entgegen. Vegane Ernährung für Groß und Klein ist heute ohne Weiteres möglich.