Die ehemalige Streamingseite für Kinofilme Movie2k hat vor Kurzem für Schlagzeilen gesorgt und dann auch den Betrieb eingestellt. Viele der Onlinebenutzer haben dies mit Bedauern zur Kenntnis genommen, bot das Portal ihnen doch die Möglichkeit, wenn auch illegal, die neuesten Kinofilme anzusehen. Die Macher der Seite wollen dennoch weiter ihre Filme anbieten und sind deshalb kurzerhand auf einen in der Karibik liegenden Server umgezogen. Wie in den letzten News zu lesen, möchten sie für ein freies Internet eintreten und forderten damit sogar zuletzt zu einem Kampf auf. Damit dürfte es erheblich schwieriger, wenn nicht gar unmöglich werden, die Standpunkte der Server ausfindig zu machen und erneut zu schließen.
Warum war Movie2k so beliebt?
Seitdem das Internet immer mehr auch von jungen Leuten in der privaten Freizeit genutzt wird, wurden immer mehr Seiten eingerichtet, die für Musik und Film gedacht sind. Der Streit um die Benutzung von Portalen, auf denen Musik oder Filme angesehen, oder im Download bezogen werden können, ist nicht nur auf das Portal von Movie2k beschränkt. Es hat schon eine ganze Reihe anderer solcher Webseiten gegeben, nach deren Besuch die User mit Abmahnungen bestraft wurden. Außerdem gibt es für solche Seiten auch Einnahmen aus Werbung, das sollte man in dieser Hinsicht nicht übersehen. Auch diese Onlineportale bieten Musik und Filme an:
- Musicload
- Myjuke
- Lastfm
Seitdem die Webpage des Anbieters abgeschaltet wurde und die Weiterleitung auf die Piratenpartei-Seite erfolgt, haben diese Portale vielleicht einen größeren Zulauf als vorher. Wenn die Musikpiraten auf die Seite der politischen Piraten weiterleiten, tun sie das nach deren Angaben deshalb, um auch auf die Probleme im Urheberrecht aufmerksam zu machen. Denn den Betreibern von Movie2k geht es auch darum, für ein freies Internet zu kämpfen.
Movie2k heißt jetzt Movie4k.to
Die Betreiber von Movie2k hatten es schon in den letzten Meldungen angekündigt, dass wenn die Plattform geschlossen werden müsse, gleich fünf weitere nach dem gleichen Muster online gehen würden. Damit ahnte man wohl schon, dass es über kurz oder lang Probleme geben würde. Das ist ja auch kein Wunder, denn durch die angebliche Illegalität der Angebote gibt es einen Markt für Abmahnungen, der wie auch auf anderen Seiten im Internet den Betreibern viel Geld einbringt. Wenn die Gesetzeshüter meinten, dass sie mit der Verfolgung für ein Verschwinden gesorgt haben, waren sie erfolgreich. Movie2k ist verschwunden, aber nur, um an anderer Stelle sicher wieder aufzutauchen.