Besenreiser und Krampfadern erweisen sich bereits für junge Frauen als ästhetisches Problem. Die Betroffenen verfügen über ein schwaches Bindegewebe oder leiden anlagebedingt unter den erweiterten Venen. Diese besitzen eine rötliche bis blaue Färbung, die deutlich unter der Epidermis hervorschimmert. Vorwiegend treten Besenreiser als Unterform der Krampfadern an Oberschenkeln und den Innenseiten der Unterschenkel auf. Die netzförmigen, schmalen Gefäßbäumchen ähneln Reisig, dem sie ihren sinnhaften Namen verdanken.
Krampfadern – in der Medizin Varizen genannt – manifestieren sich als knotige, schlängelnde Venen an den unteren Extremitäten. Neben dem optischen Makel gehen sie oftmals mit einem Spannungsgefühl in den Beinen einher. Die Besenreiser entstehen durch einen Rückstau des Blutes in den Gefäßen. Dadurch unterliegen diese einem permanent erhöhten Druck. Zusätzlich existieren Faktoren, welche die Entstehung der hervortretenden Äderchen begünstigen. Dazu gehören beispielsweise mangelnde Bewegung, Übergewicht sowie eine ungesunde Lebensweise. Übermäßiger Alkoholgenuss und Rauchen beeinträchtigen die Elastizität des Venensystems.
Schmerzlos Besenreiser und Krampfadern entfernen im Aestomed Ambulatorium
Die fachkundigen Ärzte im Aestomed Ambulatorium führen mit ihnen vor der Behandlung ein umfassendes Beratungsgespräch durch. In diesem erfahren die Patienten, wie die Therapiemaßnahme abläuft und welche Risiken auftreten. Besenreiser und Krampfadern entfernen geht in der Regel nicht mit Schmerzen einher. Mediziner mit jahrelanger Erfahrung nehmen den Eingriff vor und gewährleisten Sicherheit und Zuverlässigkeit.
Für die Beseitigung der Besenreiser stehen in der Aestomed Laserambulatorium GmbH vier verschiedene Lasersysteme zur Auswahl. Welches davon die Ärzte verwenden, hängt von der Größe der Venen ab. Überschreiten diese einen Durchmesser von zweieinhalb Millimetern, findet die Sklerosierung zur Anwendung. Mittels einer injizierten Alkohollösung verödet der Arzt die Gefäßbäumchen. Besenreiser bis zu einem Ausmaß von 0,6 Millimeter entfernt ein gepulster Flüssigkeitslaser. Alternativ eignet sich der Diodenlaser LightSheer, der eine Wellenlänge von 800 Nanometern aufweist.
Die Laser absorbieren die rötlichen Besenreiser, die aufgrund der selektiven Fotothermolyse veröden. Größere, blaue Venen verfügen über einen geringen Sauerstoffpartialdruck. Sie enthalten dadurch eine höhere Konzentration an Desoxyhämoglobin. Dieses absorbiert die Wellenlänge des langgepulsten Nd:YAG-Lasers. Der Smart Epil LS überzeugt aufgrund seiner Multipulstechnologie. Benötigte Energien gibt er in drei Einzelimpulsen ab, was eine gute Selektion ermöglicht. Dadurch arbeitet das Lasersystem nebenwirkungsfrei und schädigt keine umliegenden Hautareale.
Funktionieren kombinierte Behandlungsmethoden?
Einige Patienten leiden an Besenreisern und Krampfadern in unterschiedlichen Größen. Um diese zu entfernen, setzen die Mediziner eine Kombination aus Spritze und Lasertherapie ein. Ebenso besteht die Möglichkeit, mehrere Lasersysteme zum Einsatz zu bringen. Im Aestomed Ambulatorium für ästhetische und kosmetische Lasermedizin stehen den Kunden qualifizierte Mediziner für verschiedene Venenprobleme zur Seite. Dadurch sparen sie sich eine lange Facharztsuche und profitieren zudem vom Kenntnisaustausch der Spezialisten.
Neben den Lasersystemen existiert ein IPL-System, das RF-Technik und Licht miteinander kombiniert. Dieses sorgt aufgrund des gepulsten Laserlichts ebenfalls für eine intensive Wärmeinwirkung auf die erweiterten Gefäße. Aufgrund der Hitze ziehen sich diese stark zusammen und „verschwinden“ unter der Haut.
Durch die sichere und effektive Laserbehandlung bilden sich die Besenreiser und Krampfadern vollständig zurück. Die Patienten bekommen ein ebenmäßiges Hautbild, das keine Verfärbungen oder knotenartige Venensysteme aufweist. Die Kosten der Maßnahmen hängen von der Ausprägung und der Größe der Besenreiser und Krampfadern ab.
Aestomed Ambulatorium
Rennweg 9
1030 Wien
Tel: +43 1 718 29 29
E-Mail: [email protected]
Website: www.aestomed.at