Ein neues i-Produkt ist im Anmarsch, Apple startet Internet-Radio! Internet-Radiosender sorgen bei all denen für Begeisterung, die Radio hören möchten und sich dabei ihre Musikrichtung selbst aussuchen wollen. Internet-Radio kann prima mit Kopfhörer gehört werden und belästigt weder Kollegen noch Familie, mehrere Tausend Sender sorgen dafür, dass auch jeder Hörer Musik nach seinem Geschmack empfangen kann. Wer den ganzen Tag am Computer sitzt oder in der Nacht seine Spiele am Computer macht, möchte auch ein bisschen Unterhaltung haben. Außerdem bietet Radio am Computer auch die Möglichkeit, News und andere Beiträge zu empfangen. Mittlerweile gibt es natürlich auch dafür eine App, die mehr als 10.000 Radiosender auf das Smartphone oder den Tablet PC bringt.
Apple und Sony starten eine Zusammenarbeit
Bisher konnten Apple Nutzer über die Musikplattform iTunes alle erdenklichen Musikrichtungen finden und herunterladen. Auf dem iPod oder einem anderen geeigneten Gerät war somit immer und überall die Lieblingsmusik dabei. Verhandlungen mit Sony haben Apple mehr als ein Jahr in Atem gehalten, aber nun kann der erfolgreiche Abschluss bekannt gegeben werden. Damit ist ein neuer Streamdienst für Musik eingerichtet, der schon in diesem Monat an den Start gehen wird. Auch sind möglicherweise Abo-Dienste geplant, wie sie von Spotify oder Rdio angeboten werden. Bei einem solchen Angebot wären gegen eine Monatspauschale uneingeschränkte Nutzungsmöglichkeiten im Angebot. Außerdem würde Apple dies anbieten:
- Musikauswahl nach Playlist
- Werbung zur Musik
- Musik für iPhone, iPad und auf Windows-Mobilgeräten
- Zusätzliche Nutzungsmöglichkeiten
Apple möchte zwar einige Dinge ebenso wie Pandora, einem kostenlosen Internetradio, anbieten, will sich aber deutlich mehr globalisieren. Während Pandora seine 70 Millionen aktive Nutzer vorwiegend aus den USA, aus Australien oder Neuseeland zählt, möchte der Apple Dienst auch Nutzer in Europa und Japan gewinnen. Wer sich mit einem solchen Riesen wie Sony geschäftlich einigen möchte, muss natürlich einiges zu bieten haben. Das hat auch der ebenso riesige Konzern Apple zu spüren bekommen und so wurde es praktisch ein Elefantenrennen. Apple hat aber unbedingt sein Ziel stecken wollen und deshalb ordentlich Zugeständnisse gemacht. Das Gebot pro 100 abgespielte Songs wurde zum Beispiel von 6 Cent auf 12,5 Cent angehoben, um Sony zu beeindrucken und zur Zusammenarbeit zu bewegen.
Apple startet Internet-Radio und bietet dafür einiges
Apple hat den Musikkonzernen angeboten, Zahlungen für die Songs zu leisten, die abgespielt wurden und zusätzlich noch eine Beteiligung an den Erlösen aus der Werbung zugestanden. Auch Garantien für Mindestbeiträge wurden gegeben, falls es doch einmal zu wenig Einnahmen werden würden. Dies und sicher auch die Aussicht darauf, dass man bei einer Zusammenarbeit mit Apple einfach per Knopfdruck Songs kaufen kann, hat mit Sicherheit den ausschlaggebenden Ruck gegeben. Schließlich sind 26 Millionen Songs im iTunes-Store eine gute Aussicht auf gute Unterhaltung.